Eigentlich sollten für die Mountainbike-Orientierungsfahrer (MTBO) an diesem Wochenende die ersten beiden Läufe der Deutschland-Cup-Serie in Quedlinburg stattfinden. Die aktuelle Pandemielage und Eindämmungsverordnungen führten aber zur vorzeitigen Absage des 18. Harz-Cup. Sowohl der Sprint und der Score am 24. und 25. April, geplant vom SV Wissenschaft Quedlinburg, als auch die …
mehr lesen »Corona-Pandemie: So wirkt sich die Bundes-Notbremse auf den Radsport aus
Der Deutsche Bundestag hat heute (21. April 2021) einheitliche Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung der Coronavirus-Krankheit-2019 beschlossen. Von der bundesweit verbindlichen „Notbremse„ betroffen ist auch der Radsport in all seinen facettenreichen Disziplinen. Auf folgende pandemiebedingte Regelungen muss sich der (Rad-) Sport demnach in den kommenden Wochen/Monaten ab einen Inzidenz-Wert von 100 an drei …
mehr lesen »HSV Colbitz und LVR trauern um Siegfried Horn
Plötzlich und für die Hallenradsportfamilie unfassbar, muss der Heidesportverein Colbitz und LV Radsport Sachsen-Anhalt Sportsfreund Siegfried Horn Abschied nehmen. Der Radballer verstarb Ende März nur wenigen Wochen vor seinem 67. Geburtstag. „Keine Worte können diesen schmerzlichen Verlust beschreiben“, hält der Heidesportverein Colbitz in einem Nachruf fest. „Für unser Vereinsleben war er immer eine Bereicherung. Bis …
mehr lesen »BDR: Präsident Rudolf Scharping geht in die fünfte Amtszeit
Rudolf Scharping geht in seine fünfte Amtszeit als Präsident des Bund Deutscher Radfahrer (BDR). Bei der erstmals online durchgeführten Jahreshauptversammlung wurde der 73-Jährige mit klarer Mehrheit wiedergewählt. Scharping, der seit 2005 an der Spitze des BDR steht, dankte für das erneute Vertrauen. „In diesen Umständen von Bord zu gehen, hätte …
mehr lesen »MTB: Gregor Wiegleb bei Junior World Series in Italien
MTB-Nationalfahrer Gregor Wiegleb (White Rock Weißenfels) hatte seinen ersten internationalen Auftritt der Saison 2021. Der deutsche U17-Meister von 2019 trat beim ersten Lauf der Junior World Series in Nals (Italien) an. Das Rennen war hochklassig besetzt. Selbst Teilnehmer aus Mexico standen am Start. Bei Temperaturen um die 13 Grad Celsius ging …
mehr lesen »MTB: Kleines LVR-Team fährt in Bayern gegen Weltmeister
Wer hätte das gedacht, am Wochenende geht tatsächlich die erste Mountainbike-Rennveranstaltung des Jahres über die Bühne. Im bayerischen Krumbach und Obergessertshausen findet das 9. Fullgaz-CC-Race statt. Darin integriert der erste Lauf der internationalen MTB-Bundesliga. Und mit dabei sind sieben Aktive des LV Sachsen-Anhalt. Die Maßnahme gehört zum Projekt „MTB-Strukturaufbau“, welches zum Beginn …
mehr lesen »MTB: Landestraining nimmt fahrt auf – Premiere für neuen LV-Coach
Am Samstag (13. März) fand für den „Landeskader Mountainbike“ der erste Tageslehrgang in diesem Jahr statt. Trotz windiger Wetterbedingungen starteten die Sportler zusammen mit dem Landestrainer Jonas Otto um 10 Uhr zu ihrer Trainingsausfahrt zwischen Weißenfels und Naumburg. Auf dem Programm stand eine Runde von 60 Kilometer/1.000 Höhenmeter. Die Strecke …
mehr lesen »Corona: Kontaktloser Vereinssport im Freien ist wieder möglich
Ab Montag (8. März) können Sportvereine seit wieder kontaktfreies sportliches Training im Freien anbieten. Für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres ist das in Gruppen von maxinal 20 Personen inklusive Betreuer und für Erwachsene in Kleingruppen bis höchstens fünf Personen möglich. Die „10. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung für Sachsen-Anhalt“ regelt …
mehr lesen »Wir sind Radsport: Günter Grau, Ehrenpräsident & Vizepräsident Kommunikation/Traditionspflege
Derzeit können wir sportlich nicht viel Aktuelles berichten. Deswegen nutzen wir die Zeit, werfen einen Blick hinter die Kulissen des LV Radsport Sachsen-Anhalt und stellen unser Präsidium sowie unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen nach und nach vor. Heute ist unser Ehrenpräsident und Vizepräsident für Kommunikation und Traditionspflege, Günter Grau, an der Reihe. *-*-*-* Die kleine Friedensfahrt zu seinen …
mehr lesen »Öffnung für Sport im Freien: Initiative von BDR, DLV, DTU und DMSB
Die vier großen Sportverbände BDR (Radsport), DLV (Leichtathletik), DTU (Triathlon) und DMSB (Motorsport) für Sport im Freien und im öffentlichen Raum haben gemeinsam Vorschläge erarbeitet, die in der Corona-Pandemie eine Rückkehr zum Sportbetrieb ermöglichen. Die Verbände befürworten die Bestrebungen der Sportministerkonferenz vom vergangenen Montag, Amateur- und Breitensport schrittweise nach dem …
mehr lesen »