Der für den 21. November 2020 geplante offene e-Cycling „Wahoo“-Landesnachwuchscups im Radrennsport wird verlegt. Aufgrund der aktuellen Pandemielage und der seit 2. November gültigen 8. SARS-Covid19-Eindämmungsverordnung (2. Änderung) ist die angedachten zentrale Durchführung für die Nachwuchsfahrer in Magdeburg nicht durchführbar. Neuer Termin für die virtuelle Kinder- und Jugend-Radrennen über die Online-Plattform Zwift ist der 12. …
mehr lesen »Covid-19: Training im Individualsport möglich
In einer Klarstellung zur aktuell gültigen Eindämmungsverordnung des Landes folgt das Sportministerium Sachsen-Anhalt der Argumentation des LSB Sachsen-Anhalt zum Individualsport. Darin wird klargestellt, dass der Trainings– und Wettkampfbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen erlaubt ist, wenn es sich um Individualsport allein, zu zweit oder mit dem eigenen …
mehr lesen »Radpolo: Lostau I übernimmt Tabellenführung in U19-Liga
Beim zweiten Spieltag in Tollwitz kämpften die Radpolo-Juniorinnen vergangenen Sonntag um wichtige Punkte in der Landesliga. Neben zwei Mannschaften aus Tollwitz und einer aus Lostau waren zwei Gastmannschaften aus Jänkendorf (Sachsen) am Start. Drei weitere Mannschaften aus Obernfeld, Jänkendorf und Lostau sind nicht angetreten. Mit sechs Siegen waren Paula Rogge …
mehr lesen »Cross: Mitteldeutsche Gunsha-Challenge komplett abgesagt
Bis zum Schluss hatten die Veranstalter der Gunsha Cross Challenge gehofft, doch nun ist es amtlich: Nachdem vergangenes Wochenende bereits das Rennen in Radibor (Sachsen) abgesagt wurde, folgte nun die Absage für die Rennen in Granschütz und Dornburg – und damit das Ende für die gesamte Serie. Unter den neuen …
mehr lesen »LV-Radsport am Wochenende: Radpolo U19-Liga geht in die zweite Runde
Beim zweiten Spieltag der U19-Landesliga spielen die Radpolo-Juniorinnen am Sonntag (1. November) um weitere wichtige Tabellenpunkte. Jeweils zwei Teams aus Tollwitz und Lostau treten dabei gegen drei Gastmannschaften aus Jänkendorf (Sachsen) und eine aus Obernfeld (Niedersachen) an. Nach der ersten Runde, die vor drei Wochen ausgetragen wurde, führt derzeit die …
mehr lesen »Covid-19-Pandemie: Räder stehen im November still – Wettkampfsport und Vereinstraining wird eingestellt
Die Radsportsaison wird im November komplett aussetzen müssen. In einer Videokonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer wurden am Mittwoch (28.10.) zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie weitreichende Beschlüsse gefasst. Ab dem kommenden Montag, dem 2. November, wird unter anderem auch der Amateur-Sportbetrieb vorerst für vier Wochen eingestellt. …
mehr lesen »Handbiking: Andrea Eskau vom USC Magdeburg zur Wahl Para-Sportlerin des Jahrzehnts nominiert
Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) wählt in diesem Jahr anstatt der besten sportlichen Leistungen in 2020 die Para-Sportler des Jahrzehnts. Zu den Nominierten gehört mit Handbikerin Andrea Eskau vom USC Magdeburg auch eine Para-Cyclerin aus unserem Bundesland. Bei den Sommer-Paralympics gewann Eskau mit dem Handbike viermal Gold und einmal Silber, zudem …
mehr lesen »Virtual Cycling: LVR richtet 1. e-Cycling Nachwuchscup aus
Der Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt (LVR) ist am 21. November 2020 Ausrichter des bundesweit ersten offenen e-Cycling „Wahoo“ Landesnachwuchscups im Radrennsport. In den Altersklassen U13 bis U19 treten jeweils mehrere Mädchen und Jungen aus Sachsen-Anhalt auf virtuellen Rennstrecken im bundesweiten Vergleich gegeneinander an. Klassischen Sport und E-Sport zu verbinden geht nicht? Doch! Sogenannte „smart …
mehr lesen »Coronahilfen für Sachsen-Anhalts Sportvereine
In Sachsen-Anhalt können Sportvereine und -verbände zusätzliche finanzielle Unterstützung beantragen, wenn sie durch die Coronapandemie vorübergehend in Zahlungsschwierigkeiten geraten sind, die ihre Existenz bedrohen. Hierfür stehen gegenwärtig eine Millionen Euro Landesmittel zur Verfügung. Mit der Gewährung der Billigkeitsleistungen („Coronahilfen Sport“) sollen insbesondere kleinere, ehrenamtlich geführte Sportvereine in ihrer Existenz gesichert …
mehr lesen »Saison 2021: Wiederholungs-Lizenzanträge können gestellt werden
Seit dem 23. Oktober 2020 können die Lizenz-Wiederholungsanträge für 2021 auf der Online-Lizenzverwaltung lizenzen.rad-net.de bearbeitet und heruntergeladen werden. Das teilte der Bund Deutscher Radfahrer in einer amtlichen Bekanntmachung dieser Tage mit. Für alle Lizenznehmer aus 2019 und 2020 wird der Lizenzantrag als Wiederholungsantrag mit den Daten von 2020 im System …
mehr lesen »