LV-Radsport am Wochenende: Zwei deutsche Meisterschaften und eine UCI-Weltmeisterschaft

An diesem Wochenende (17. – 19. Oktober) sind Sportlerinnen und Sportler des LV Radsport Sachsen-Anhalt bei zwei Deutschen Meisterschaften sowie bei einer Weltmeisterschaft vertreten.

Radpolo: Liga-Champions auf Gold-Mission

In Lübbecke (NRW) starten bei der deutschen Hallenradsport-Meisterschaft Kristin Hesselbarth und Kristin Nadpor (Reideburger SV) ihre Mission DM-Titel 2025.

Nach ihrem Sieg 2022 folgten in den beiden vergangenen Jahren zwei Vizesiege. Und nach dem zweiten Platz im Deutschlandpokal 2025 soll in der Meisterrunde mit fünf Duos nun endlich wieder der oberste Podestplatz bestiegen werden. Immerhin gewann sie zum vierten Mal in Folge die Bundesliga-Hauptrunde.

Gleich zwei Starts hat der VfH Mücheln im Kunstradfahren. Sowohl der Frauen-Zweier Celine Grochol und Julia Bachmann, die kürzlich Vize-Deutschlandcup-Siegerinnen wurden, als auch der Frauen-Vierer mit vom Geiseltal, begehen ihre DM-Premiere.

Kampf um Bundesliga-Plätze

Bereits am Freitag spielen im Rahmen der Hallenradsport-DM drei Radpolo-Teams um den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Für die beiden Mannschaften des Tollwitzer RSV, Caroline Opitz und Wiebke Heller sowie Angelina Hoff und Jennifer Riedel, geht es um den Verbleib im Oberhaus.

Die deutschen U19-Meisterinnen von 2024 und Zweitliga-Vizemeisterinnen, Paula Rogge und Lotte Eberhardt (RC Lostau), wollen ebenfalls in der kommenden Saison erstklassig spielen. Von sechs Mannschaften im Aufstiegsturnier erhalten die drei besten Teams einen Erstliga-Platz.

MTBO: Bitterfeld und Eisleben bei DM und D-Cup-Finale

Fünf Moutainbike-Athleten treten am Samstag in Stausee-Hohenfelden zur deutschen Meisterschaft im Orientierungsfahren an.

Die Juniorenfahrerin Charlotte Anders (ESV Bitterfeld) wagt dabei aufgrund von Konkurrenzmangel in ihrer Altersklasse den Schritt in die Frauenklasse D20. Die zweifache deutsche Nachwuchsmeisterin sammelte bereits bei den Weltmeisterschaften wertvolle Erfahrungen und hofft auf einen Medaillenerfolg.

Nach längerer Saisonpause gibt Robert Becherer (ESV Bitterfeld) in der Herrenklasse H21 sein Comeback. Hier fährt auch MTB-Athlet Mark Huster von der Radunion Halle, der allerdings im MTBO das Trikot SV Werdau trägt.

In den Masterklasse D60 tritt Heidi Baumbach (Eisleber RC Mansfelder Land) als Titelverteidigerin an. Nach längerer Auszeit bei der DM ist ihr Vereinskollege Andreas Vaupel auch wieder dabei. Er will mit einer guten Leistung überzeugen.

UCI Gran Fondo Weltmeisterschaft in Australien

Die längste Reise des Wochenendes bestreitet hingegen Judith Müller (RadClub Lostau). Sie tritt in Australien in Lorne (Bundesstaat Victoria) bei der UCI Gran Fondo Weltmeisterschaft an.

Dafür hatte sich die 25-Jährige Hobbyfahrerin, die aus Osterburg stammt, völlig überraschend bei einem der 29 Events der UCI Gran Fondo World Series qualifiziert. Um auch bei den finalen Rennen in Australien starten zu können, schloss sie sich nun kurzerhand den RadClub Lostau an und löste eine UCI-Lizenz.

Das Wettkampfprogramm umfasst einen Rennen über 131 Kilometer mit 1.925 Höhenmetern, ein 23 Kilometer langes Einzelzeitfahren und eine 22,8 Kilometer lange Teamstaffel.

Check Also

Ausschreibung: Zwei Fortbildungen für Verlängerung der DOSB-Trainerlizenz

  Der Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt e.V. bietet im Herbst zwei Fortbildungsseminare zur Verlängerung von DOSB-Trainerlizenzen …