Gunsha-Cross-Challenge 2025: Startklar für eine spektakuläre Saison

Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, der Kalender steht, und die Spannung steigt: In Kürze fällt der Startschuss zur diesjährigen „Gunsha-Cross-Challenge“, einer der renommiertesten Rennserien im deutschen Cyclocross. Mit einem Mix aus Tradition, sportlicher Klasse und packender Atmosphäre verspricht die Saison 2025 ein echtes Highlight für Fahrer:innen und Fans.

Alle Termine fixiert – Feinschliff abgeschlossen

Nach intensiver Planung und finalem Streckencheck sind nun alle Stationen der Challenge bestätigt. Die Organisatoren haben in den vergangenen Wochen mit Hochdruck am letzten Feinschliff gearbeitet – von Streckenoptimierungen über Sicherheitskonzepte bis hin zur digitalen Anmeldung. Die Rennserie umfasst wiedermehrere Rennen quer durch Mitteldeutschland, darunter Klassiker wie Radibor, Granschütz und Jena sowie neue und spannende Austragungsorte.

Das sind die Stationen 2025

Los geht es diese Jahr bereits am 5. Oktober in Raschau. Der „Superprestige Badcross“ hat in der Vergangenheit mit sehr gut organiserten Veranstaltungen überzeugt. Da die besten Radcrossrennen im mitteldeutschen Raum in unserer Seriezusammengefunden haben, ist es die logische Konsequenz, dass das Rennen im Erzgebirge jetzt neu in der Gunsha-Cross-Challenge dazu gekommen ist.

Weiter geht es am 25. und 26. Oktober mit einem weiteren sächsischen Doppelschlag: Während es am Samstag auf der Wisnitzer Kippe in Borna– in der Vergangenheit bereits Austragungsort Deutscher Meisterschaften – rundgeht, folgt eine Traditionsveranstaltung in Ostsachsen. Der gastgebende Inselverein und der RSV Bautzen erwartet dann wieder in Radibor die Crosser.

Am Samstag, 1. November, dann der „Classico“ in Granschütz bei Weißenfels. „Rund um den Auensee“ lockt auch dieses Jahr sicher wieder mit großen Starterfeldern und Crossfeeling pur.

Eine Woche später dann ein weiteres Doppelrennwochenende: In derThüringer Landeshauptstadt Erfurt sind am 8. November sicher auch heuer wieder einige prominente Radsportler auf dem Sattel und der Rennstrecke dabei. Die Strecke am Steigerwald hat eine schnelle Charakterisitk- perfekt für bis zum Schluss spannende Rennen.

Man kann gleich in der Region bleiben, denn tags darauf geht es in Großlöbichau bei Jena weiter. Hier gibt es mit etlichen Höhenmetern eine gänzlich andere Charateristik – eine Chance für die Kletterspezialiaten?

Am 22. November gibt es in Frankenhain in der Nähe von Arnstadt einen weiteren Serien-Newcomer. Neben Spitzen-Biathleten wie Erik Lesser und Phillip Horn hat der SV Eintracht Frankenhain auch im Radcross etwas zu bieten- zum Beispiel ein Super CX-Rennen.

Den krönenden Abschluss bildet nun schon traditionell der Cross im Volkspark Wittenberg. In der Lutherstadt geht es am 30. November um die letzten Zähler der Gunsha-Cross-Challenge 2025. Und bei adventlichen Glühwein oder Punsch können die Gesamtsieger der Rennserie die verdienten Pokale und Preisgelder in Empfang nehmen.

Seriensponsor Gunsha ist eine feste Marke im Crosssport. Die Räder des Oberpfälzer Spazialisten um Georg Preisinger gelten mit Fug und Recht als eine Referenz bei professionellen Cyclocrossrädern und können auf eine beachtliche Palmarés verweisen. Das Motto „Cycling is our Passion“ ist hier keine Phrase eines Marketingbüros, sondern wird echt gelebt!

Die Zeitnahme und der aktuelle Stand der gesamten Serie ist über ZPN-Timing auf höchstem Niveau. Vom Meldetool bis zur Gesamtwertung: Sofort und noch während eines laufendenWettkapmftages sind alle Ergebnisse online.

Alle Informationen zur Gunsha-Cross-Challenge 2025 auf www.crosscup.org und auf Facebook und Instagram.

Check Also

LV-Radsport am Wochenende: Chancen auf DM-Medaille und Qualifikationen / Saisonstart im Radball / e-Cycling zum Kindertag

Der Herbst steht vor der Tür. Und im Radsport steht ein abwechslungsreiches Radsport-Wochenende vor der …