Der LV Radsport Sachsen-Anhalt intensiviert 2025 sein Engagement im Bereich e-Cycling.
Der erste Saisonhöhepunkt wird die offene Landesverbandsmeisterschaft im e-Cycling werden, die der LVR am 1. März in die Hände der Magdeburger Velozipeden als Ausrichter gegeben hat.
Gefahren wird online auf der Plattform Zwift auf der Strecke „The Classic in Watopia„.
Angeboten werden Altersklasserennen für die U11, U13, U15, U17, U19 und in einer Ü19. Von den angemeldeten Teilnehmenden werden einige Performer nach Magdeburg zum gemeinsamen Fahren in einer Location eingeladen.
Teilnehmen können alle, mit und ohne Vereinsmitgliedschaft sowie mit oder ihne UCI-Radsportlizenz. Für die offizielle Landesverbandsmeisterschaft werden jedoch nur Mitglieder aus einem Radsportverein des LVR Sachsen-Anhalt gewertet.
Die Rennen sollen wieder wie gewohnt live im Internet über die Plattform Twitch übertragen und moderiert werden.
e-Cycling Hub Sachsen-Anhalt geht an den Start
Unterdessen hat sich mit dem e-Cycling Hub Sachsen-Anhalt ein neuer Sammelpunkt für e-Cyclisten in Sachsen-Anhalt gegründert.
Der e-Cycling Hub vereint alle virtuell Radfahrende in Sachsen-Anhalt und bietet Renn-Teams für Alle in allen Leistungsklassen. Es ist die Zentrale für virtuelles Radfahren und stellt Teams, welche bundesweit und international konkurrenzfähig sind.
Interessierte können sich über den Discord-Server des Hubs bei den Verantwortlichen melden. Zudem gibt es auf der Plattform Zwift einen eigenen Club.
LVR sucht die schnellsten Schulklassen
Zudem startet der LV Radsport Sachsen-Anhalt mit dem Landesprojekt „Wir suchen die schnellste Schulklasse„. Unterstützt mit Fördermitteln des Bildungsministeriums geht es bis zu den Sommerferien mit vorhandenen Setups auf Landesreise.
Teilnehmen können dritte und vierte Klassen der Grundschulen. Aber auch Förderschulen, integrative Schulen sowie weiterführende Schulen können sich anmelden. Weitere Infos dazu folgen in Kürze!