Am vergangenen Samstag fanden zwei Radball-Turniere mit Sportlern aus Sachsen-Anhalt statt. Im U23-Deutschlandpokal-Viertelfinale trafen die Mannschaften des RSV Sangerhausen (Max Rückschloß/Eric Haedicke) und der SG Chemie Zeitz (Alexander Jose/Johannes Helm) auf das Team des gastgebenden Vereins RfV Wiednitz sowie die Teams aus Lippersdorf, Ludwigsfelde und Hähnlein. Im direkten Vergleich trennten …
mehr lesen »Verband: Lars Liedtke absolviert einjähriges Praktikum beim LVR
Mit Beginn des neuen Schuljahres begrüßt der LV Radsport Sachsen-Anhalt einen neuen Mitarbeiter in der Geschäftsstelle Magdeburg. Lars Liedtke (16) aus Magdeburg absolviert ein Schulpraktikum und wird den LV ein Jahr lang immer montags bis mittwochs in der Verwaltung sowie beim Rennsport-Landeskadertraining am Stützpunkt Osterweddingen unterstützen. Gleichzeitig verabschieden wir uns von …
mehr lesen »Ausschreibung: LVR sucht ab September Mitarbeiter*in im Freiwilligendienst
Der Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt hat für 2020/21 kurzfristig noch eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst (BFD) beziehungsweise im Jugendfreiwilligendiensten (FSJ) zu vergeben. Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an interessierte Menschen jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren – im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder eben auch …
mehr lesen »Hallenradsport: Nachwuchs-DM fällt aus – 2. Ligen werden annuliert
Die deutschen Meisterschaften im Hallenradsport-Nachwuchs (U19/U15) sind für das Jahr 2020 endgültig abgesagt. Zudem werden die 2. Bundesligen im Radball und Radpolo abgebrochen. Die Durchführbarkeit der 1. Bundesliga in diesen beiden Disziplinen wird hingegen weiterhin geprüft. Das geht aus einer amtlichen Bekanntmachung der Kommission Leistungssport Hallenradsport des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) in Abstimmung mit den …
mehr lesen »Radball: Sangerhausen sagt UCI-Weltcupturnier im Oktober ab
Das noch letzte verbliebene Radsport-Event auf internationaler Ebene in Sachsen-Anhalt findet nicht statt. Der RSV Sangerhausen hat nach langer Überlegung nun entschieden, das UCI-Weltcupturnier im Radball abzusagen. Geplant war, das Turnier mit den Topteams aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen Ländern in der Mammuthalle am 31. Oktober auszugetragen. Der …
mehr lesen »BDR-Präsident Scharping fordert mehr öffentliche Unterstützung
In einem Interview mit dem Sportbusiness-Magazin SPONSORs nimmt BDR-Präsident Rudolf Scharping Stellung zu den Auswirkungen von Corona auf den Radsport und seine Vereine. Insbesondere appelliert Scharping an die Stärkung des Ehrenamts nach der Corona-Krise und fordert den Abbau bürokratischer Hürden. „Diese derzeitige Situation führt uns sehr deutlich vor Augen, dass …
mehr lesen »Hallenradsport – BDR-Vizepräsident Harry Bodmer: „Wir sitzen zwischen den Stühlen“
Harry Bodmer ist seit 1997 Vize-Präsident im Bund Deutscher Radfahrer. Der 54-Jährige war viermal Weltmeister im Einer-Kunstfahren und ist im BDR für den Bereich Hallenradsport verantwortlich. Wie sehr Corona Kunstfahrer und Radballer trifft, erklärt er in nachfolgendem Interview. Herr Bodmer, der Hallenradsport leidet sehr unter der Corona-Krise. Trainingshallen sind geschlossen, …
mehr lesen »RSJ-Vorsitzender Jan Schlichenmaier: „Es könnte noch Nachwuchswettkämpfe geben“
Jan Schlichenmaier (33), bis März 2020 stellvertretender Bundesjugendleiter, übernahm nach dem Rücktritt von Klaus Markl kommissarisch den Vorsitz der Radsportjugend (RSJ) im BDR. Der Meister der Feinmechanik ist ledig und lebt in Auenwald bei Backnang. Im Weltradsportverband UCI arbeitet Schlichenmaier auch als Kommissär im Bereich Mountainbike. Der BDR-Medienservice hat mit …
mehr lesen »Covid19-Eindämmungsmaßnahmen: Training ist ab 28. Mai wieder möglich – Wettkämpfe weiter untersagt
Die Landesregierung Sachsen-Anhalts hat sich auf ihrer heutigen Sitzung (19. Mai) auf einen Zeitplan für eine Rückführung der Covid19-Eindämmungsmaßnahmen verständigt. Mit weiteren Lockerungsmaßnahmen kann demnach Ende der nächsten Woche auch der organisierte Vereinssport rechnen. Mit der 6. Eindämmungsverordnung des Landes werden ab dem 28. Mai 2020 unter anderem Sport- und …
mehr lesen »Radfahren wieder in Kleingruppen zulässig – BDR veröffentlicht Übergangsregelungen
Mit der fünften Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in Sachsen-Anhalt hat die Landesregierung Sachsen-Anhalts am 2. Mai 2020 den Weg für einen schrittweise Wiederaufnahme des Sporttreibens in Sachsen-Anhalt frei gemacht. Paragraf 8 der Verordnung zu „Sportstätten und Sportbetrieb, Spielplätzen“ legt die Voraussetzungen fest, unter denen …
mehr lesen »