
Mit je einer Gold-, Silber und Bronzemedaille kehrte die LVR-Landesauswahl „BMX SAT“ von den deutschen Meisterschaften im BMX Freestyle aus Darmstadt nach Hause.
Seiner Favoritenrolle gerecht wurde Dustyn Alt (SportArt Magdeburg). In der Disziplin Flatland – einer Mischung aus Breakdance und Kunstradfahren – qualifizierte sich der DM-Titelverteidiger aus Leipzig als Vorrundengewinner für das Elite-Finale mit den besten vier Akteuren.
In der Medaillenrunde zeigte Dustyn erneut zwei fehlerfreie Darbietungen und machte damit seinen DM-Hattrick perfekt. Schon 2023 und 2024 hatte der der 34-jährige BMX-Profi Gold gewonnen.

Silber ging an einen Starter, der aus Sachsen-Anhalt stammt. Daniel Hening startete vor einiger Zeit noch für RASK Wittenberg. Seit längerem lebt er in der Schweiz und hat sich dort dem BMX-Verein „Powerbike Winterthur“ angeschlossen. Wie schon im Vorjahr wurde er Vizemeister. Auf Platz drei folgte Social-Media-Star Chris Böhm (BMX Union Stuttgart).
In der olympischen Disziplin Freestyle Park überzeugte der LVR-Nachwuchs mit einem zweiten und einem dritten Rang sowie zwei Top-Zehn-Platzierungen.

In der U21 bewies Niclas Menzel (SportArt) ein taktisch gutes Gespür sowie starke Nerven. Dem Zweitbesten der Qualifikation unterlief im ersten Finallauf ein vermeidbarer Fehler, der ihn aus den Rhytmus brachte. Der 18-Jährige aus Oschersleben brach den Run ab, um Kräfte für seinen zweiten Durchgang zu sparen. Den setzte Niclas sehr gut um, was ihm die Vizemeisterschaft einbrachte.
Seine aktuell gute Stellung unter den deutschen Top-Fahrern der U18 untermauerte Moritz Blankau (RideMark Gardelegen). Bei seiner zweiten DM sicherte er sich als Drittbester der Qualifikation die Finalteilnahme. Dort verteidigte der 17-Jährige aus Stendal den bronzenen Medaillenrang.

Stark verlief auch die DM-Premiere Simon Endrijonas (SportArt Magdeburg) in der selben Altersklasse. Der Halberstädter verbesserte sich einen Tag nach seinem 16. Geburtstag mit einem optimierten Finallauf von Rang acht (Quali) auf Platz vier.
Tyler Dean Hilfert aus Stendal (RideMark Gardelegen) hatte die Finalteilnahme in der U21 hingegen nur knapp verpasst und rundete als Fünfter das gute Abschneiden ab.
Den Sprung in die Elite-Klasse wagte Jakob Kittler (Schadeleben / SportArt Magdeburg). Der aktuell Dritte der U21-Sichtungsserie schaffte es jedoch noch nicht in die Top-Acht und wurde Elfter.
BMX-Landestrainer Sebastian Herbst (SportArt) ging hier ebenfalls an den Start. Der 35-Jährige aus Colbitz zeigte zwei sehenswerte Läufe, musste sich aber mit Rang 13 begnügen.

Till Baumbach (SportArt) aus Halberstadt, DM-Sieger der Amateure von 2023, musste seinen Start in der U21 wegen Krankheit kurzfristig absagen. Er unterstützte seine Teamkollegen aber ebenso vor Ort wie Nationalfahrer Wilhelm Kittler (Schadeleben).
Zudem war mit Marcus Wallborn (SportArt) als Judge im Freestyle Park ein weiterer Akteur aus dem LVR im Einsatz. Und LV-BMX-Fachwart Christian Andrae hatte seinen ersten Einsatz als Bundeskoordinator von German Cycling.
*-*-*-*
BMX FREESTYLE DM – Platzierungen Team BMX SAT
@bmxsat
Flatland – Elite
1. Alt, Dustyn (SportArt Magdeburg / Leipzig) @dustynalt
2. Hening, Daniel (Powerbike Winterthur / ehemals Wittenberg)
Park – Junior U18
3. Blankau, Moritz (Stendal / RideMark Gardelegen)
4. Endrijonas, Simon (Halberstadt / SportArt Magdeburg) – @simon_endri
Park – Amateur U21
2. Menzel, Niclas (Oschersleben / SportArt) @niclas4130bmx
5. Hilfert, Tyler Dean (Stendal / RideMark) @tylerdeanhilfertbmx
DNS Baumbach, Till (Halberstadt / SportArt) @tillbaumbachbmx
Park – Elite
11. Kittler, Jakob (Schadeleben / SportArt) @jakobkittlerbmx
13. Herbst, Sebastian (Colbitz / SportArt Magdeburg)