Der Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt e.V. bietet im Herbst zwei Fortbildungsseminare zur Verlängerung von DOSB-Trainerlizenzen Radsport der Stufe C und B an:
Kurs I – Radball/Radpolo
- Wann: 25. Oktober 2025 (zw. 9 – 18.30 Uhr, Ablaufplan folgt nach Anmeldung)
- Wo: Sporhalle Lostau
- Teilnahmebeitrag*: LVR-Mitglieder 40,- Euro* / Nichtmitglieder 60,- Euro (*inkl. LVR-Lizenzverlängerungsgebühr und Verpflegung vor Ort)
Meldeschluss: 15. Oktober 2025 - geplante Themen:
- Dopingprävention
- Integration im Radsport
- Kindeswohlgefährdung/PSG
- Reglement Radball/Radpolo
*-*-*-*
Kurs II – Radsport Allgemein
- Wann: 22. November 2025 (zw. 9 – 18.30 Uhr, Ablaufplan folgt nach Anmeldung)
- Wo: Friedensfahrt-Museum Kleinmühlingen
- Teilnahmebeitrag: LVR-Mitglieder 40,- Euro* / Nichtmitglieder 60,- Euro (*inkl. LVR-Lizenzverlängerungsgebühr und Verpflegung vor Ort)
- Meldeschluss: 12. November 2025
- geplante Themen:
- Dopingprävention
- Kindeswohlgefährdung/PSG o.a.
- Paracycling o. Integration im Radsport
- Kommunikation und Umgang mit Eltern
Für beide Kurse gilt:
Teilnahme-Voraussetzungen:
– Aktives Mitglied in einem Verein des LV Radsport SAH oder eines anderen Radsport-Landesverbandes
– Trainer-C- oder Trainer-B-Lizenz Radsport (maximal ein Jahr abgelaufen)
Anmeldung: bis Meldeschluss per E-Mail mit folgenden Angaben an info(at)radsport-sah.de
- Namen, Vorname
- Verein
- DOSB-Lizenznr.
- Aktuelle Adresse
- gewählter Kurs
Die personenbezogenen Daten werden vom LVR nach den Vorgaben der Datenschutz Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO) verarbeitet. Sie werden zur späteren Lizenzverlängerung im DOSB-Lizenzsystem erfasst.
Überweisung Teilnahmegebühr: bis zum jeweiligen Meldeschluss auf das Konto des LV Radsport Sachsen-Anhalt (Bankverbindung zu erfragen über die LVR-Geschäftsstelle!) Eine Quittung wird auf Wunsch am Lehrgangstag ausgehändigt, ansonsten per Mail übermittelt. Vereine, die mehrere Teilnehmer/innen melden, können eine Sammelrechnung anfordern.
Die Weiterbildungen erfolgen nach gemäß der Ausbildungsordnung von German Cycling. Dabei verweisen wir auf Punkt 9.8.3 „Fortbildungen“ (Seite 58 ff) sowie 9.8.5 „Verfahren bei ungültig gewordenen Lizenzen“ (S. 60). Zur Verlängerung sind 15 LE nachzuweisen, bis zu 6 LE können über Praxiseinheiten abgedeckt werden, die vom jeweils zuständigen LV-Vizepräsidenten bestätigt werden müssen!
Weitere Fortbildungsmöglichkeiten:
- Es sind ab Ende Oktober LVR-Webinare zu je 1,5 Stunden in der Planung.
- Online-Zertifikatslehrgänge von German Cycling: germancycling-trainer.club/produkt-kategorie/zertifikatslehrgaenge/
- E-Learning der NADA: gemeinsam-gegen-doping.de/angebote/e-learning
- Seminare des Landessportbundes sowie der Kreis- und Stadtsportbünde: lsb-sachsen-anhalt.de/bildungsportal