Der Herbst steht vor der Tür. Und im Radsport steht ein abwechslungsreiches Radsport-Wochenende vor der Tür.
Rennrad: Medaillenchance für Edda Bieberle bei Bahn-DM Omnium
In Büttgen (NRW) werden ab Freitag die deutschen Nachwuchs-Bahnmeisterschaften im Omnium (Mehrkampf) ausgetragen. Mit dabei ist die mehrfache DM-Medaillengewinnerin Edda Bieberle vom RSV Osterweddingen. Die frisch gebackene deutsche Meisterin im Einzelzeitfahren und Gesamtzweite der nationalen U17-Nachwuchssichtung gehört zu den Medaillen-Anwärterinnen.
Ebenfalls aus Sachsen-Anhalt – aber für Vereine anderer Bundesländer – am Start sind der Magdeburger Erro Gündel (RadClub Lostau/ SC DHfK Leipzig) und Finn Liedtke (RSV Osterweddingen/RSC Cottbus) in der U17.
MTB: Bode Biker laden zum Rosstrappendownhill nach Thale
Am Freitag und Samstag veranstaltet der SV Stahl Thale – Abteilung Bode Bike den 18. Rosstrappendownhill 2025 im Bikepark Bodetal.
Das Downhill-Rennen läuft auch in diesem Jahr wieder im Gravity-Cup. Dies ist eine regionale Einsteiger- und Amateur-Rennserie. Hier finden nicht nur Profis Beachtung, sondern auch Breitensportler, welche die Chance erhalten, sich mit anderen Fahrern zu messen. Der Cup besteht aus fünf unabhängigen Rennen, deren Ergebnisse in die Cupwertung einfließen.
Radpolo: Lostau und Reideburg II beim Final-Six
Für zwei Damen-Radpoloteams aus Sachsen-Anhalt geht es beim Final-Six um die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft.
Die Bundesliga-Vierten Alina Wittig und Feophania Taubmann (RC Lostau) und die Sechstplatzierten Stefanie Hedler/ Lea Proske (Reideburger SV II) haben hier die Chance, sich einen der noch vier zu vergebenen DM-Finalplätze zu sichern.
Rennrad: Finale LVR-Nachwuchscup beim 2. City-Rad-Cup in Osterburg
Am Sonntag steigt in Osterburg das Finale des „Fahrrad-Magdeburg“ Nachwuchscup im Rennradfahren. Für die Mädchen und Jungen der Altersklassen U9 bis U15 fällt die Entscheidung über den Endstand der Gesamtwertung.
Nach der erfolgreichen Durchführung 2024 wollen die Hansestadt Osterburg als Veranstalter und Kersten-Friedrich-Evens als Ausrichter den Zuschauern und Gästen eine außergewöhnliches Radsportveranstaltung bieten. Von 10 bis 15 Uhr wird es dazu einen verkaufsoffenen Sonntag geben.
Mit der „Kleinen Friedensfahrt“ für Schüler/innen wird eine alte sportliche Tradition Osterburgs fortgeführt. Bei den Radrennen der Zweit-, Dritt- und Viertklässler sowie der Klassenstufen fünf bis sieben aus Osterburg und benachbarten Schulen wird um die schnellsten Zeiten geradelt.
Radball: Drei Teams spielen um Elite-Landespokal der / Auftakt Schüler-Ligen
Der Landespokal im Radball bildet traditionell den Auftakt in die Elite-Saison. Am Samstag treten dazu in Magdeburg drei Mannschaften aus der Landesoberliga an.
Für Gastgeber Post SV Magdeburg tretten Ronny Sievers und Matthias Gollos (Magdeburg I) sowie Ruben Zufelde/ Konrad Beckmann an. Aus Zeitz reisen zudem Axel Müller und Gabriel Jose an, die 2024 Vizepokalsieger wurden.
Der Radball-Nachwuchs aus Sachsen-Anhalt startet am Sonntag in Lostau in die Saison. Hier treffen sich sechs Teams der U15 und U13 aus Tollwitz, Lostau, Zeitz und Zscherben zur Schülerliga A.
In der U11-Anfängerliga sind ebenfalls sechs Mannschaften am Start. Gastgeber Lostau schickt drei und Sangerhausen zwei Duos ins Rennen. Zscherben ist mit einem Team dabei.
Breitensport: RSV Wittenberg lädt zum „Fläming Ride“
Hobby-Athleten und Aktive des German Cycling Radtourenfahren (RTF) lädt der RSV Lutherstadt Wittenberg am Sonntag zum „FlmgRide„.
Auf vier ausgeschilderten Strecken aber nicht gesperrten Strecken „Beginner“ (44 Kilometer), „Medium“ (75 km), „Advanced“ (75 km) und „Pro“ (148 km) kommt Alle ganz individuellen Niveau auf ihre Kosten.
Treffpunkt ist ab 8.30 Uhr die öffentliche Kantine der Firma Feldbinder, in der Belziger Straße 1, 06889 Lutherstadt Wittenberg. Hier kann schon mal ein Kaffee getrunken oder ein Brötchen gegessen werden.
Um 10 Uhr starten alle gemeinsam auf die verschiedenen Strecken. Da es keine Zeitnahme gibt, ist die Startzeit aber variabel. Unterwegs laden Verpflegungspunkte mit Tee, Wasser, Obst, Keksen, Schokolade und andere Leckereien zu Pausen ein. Anmeldungen sind unter my.raceresult.com möglich.
e-Cycling: Nachwuchs-Aktionstage in Genthin, Magdeburg und Merseburg
Im Rahmen der German Cycling „Kidsweek“ gibt es in Sachsen-Anhalt drei Aktionstage.
In Magdeburg ist der LV Radsport Sachsen-Anhalt mit einem e-Cycling-Stand im Stadtpark vertreten. Das Sport- und Spielmobil der Sportjugend Magdeburg lädt hier nach langjähriger Pause zum Aktionstag „Kinder stark machen“ ein. Ab 11 Uhr können Familien an einem bunten Programm auf dem Sportplatz Seilerwiesen (Stadtpark) teilnehmen.
Das Basedow-Klinikum Merseburg lädt am Sonntag von 10 bis 13 Uhr anlässlich des UNICEF-Weltkindertages zum großen Kinderfest ein.
Rund um das Klinikum sind viele Aktivitäten geplant. Mit dabei ist unter anderen auch der LVR in Kooperation mit dem Förderverein Radrennbahn Merseburg. Es wird ein kleiner e-Cycling-Contest angeboten und die schnellsten Kinder der Altersklassen U9 bis U15 gesucht.