Der LV Radsport Sachsen-Anhalt trauert um drei bekannte Angehörige der Radsport-Familie. Am 15. Juni 2020 wurde unter großer Anteilnahme auf dem Friedhof in Niederndodeleben-Unterdorf, der ehemalige Radsportler Claus Kohle zu Grabe getragen. Der Leistungsträger war ein Rennfahrer von „Schrot und Korn“, wie man so schön in diesen Kreisen sagt. Ende …
mehr lesen »BDR-Präsident Scharping fordert mehr öffentliche Unterstützung
In einem Interview mit dem Sportbusiness-Magazin SPONSORs nimmt BDR-Präsident Rudolf Scharping Stellung zu den Auswirkungen von Corona auf den Radsport und seine Vereine. Insbesondere appelliert Scharping an die Stärkung des Ehrenamts nach der Corona-Krise und fordert den Abbau bürokratischer Hürden. „Diese derzeitige Situation führt uns sehr deutlich vor Augen, dass …
mehr lesen »RSJ-Vorsitzender Jan Schlichenmaier: „Es könnte noch Nachwuchswettkämpfe geben“
Jan Schlichenmaier (33), bis März 2020 stellvertretender Bundesjugendleiter, übernahm nach dem Rücktritt von Klaus Markl kommissarisch den Vorsitz der Radsportjugend (RSJ) im BDR. Der Meister der Feinmechanik ist ledig und lebt in Auenwald bei Backnang. Im Weltradsportverband UCI arbeitet Schlichenmaier auch als Kommissär im Bereich Mountainbike. Der BDR-Medienservice hat mit …
mehr lesen »Covid19-Eindämmungsmaßnahmen: Training ist ab 28. Mai wieder möglich – Wettkämpfe weiter untersagt
Die Landesregierung Sachsen-Anhalts hat sich auf ihrer heutigen Sitzung (19. Mai) auf einen Zeitplan für eine Rückführung der Covid19-Eindämmungsmaßnahmen verständigt. Mit weiteren Lockerungsmaßnahmen kann demnach Ende der nächsten Woche auch der organisierte Vereinssport rechnen. Mit der 6. Eindämmungsverordnung des Landes werden ab dem 28. Mai 2020 unter anderem Sport- und …
mehr lesen »Radfahren wieder in Kleingruppen zulässig – BDR veröffentlicht Übergangsregelungen
Mit der fünften Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in Sachsen-Anhalt hat die Landesregierung Sachsen-Anhalts am 2. Mai 2020 den Weg für einen schrittweise Wiederaufnahme des Sporttreibens in Sachsen-Anhalt frei gemacht. Paragraf 8 der Verordnung zu „Sportstätten und Sportbetrieb, Spielplätzen“ legt die Voraussetzungen fest, unter denen …
mehr lesen »LVR gratuliert Siegfried Kindler zum 80. Geburtstag
Vergangene Woche feierte Siegfried Kindler seinen 80. Geburtstag. Dazu gratuliert an dieser Stelle auch nochmals der LV Radsport Sachsen-Anhalt recht herzlich und wünscht ihm alles Gute! Persönlich hatte die Geburtstagsgrüße bereits LVR-Präsident Frank Witte telefonisch übermittelt. Denn anstatt der geplanten großen Runde mit vielen Wegbegleitern Kindlers, gab es nur eine …
mehr lesen »Aktuelle Corona-Eindämmungsverordnung: Weitere Absagen – BDR erwartet differenzierte Bewertung von Großveranstaltungen
Aufgrund der neuen Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS_CoV2 in Sachsen-Anhalt müssen auch im Radsport weitere Veranstaltungen abgesagt werden. Bis vorerst einschließlich 3. Mai sind Vereinstrainings- und der Wettkampfbetrieb weiterhin untersagt. Damit fallen unter anderem in Sachsen-Anhalt die Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren (Bahrendorf) und im Straßenrennen …
mehr lesen »e-Cycling: Prologsieger der GCA-Liga stehen fest – Generalausschreibung modifiziert
Schnell waren sie unterwegs, die Teilnehmer der GCA-Liga, die am Mittwoch mit einem Prolog gestartet wurde. Rund 300 Teilnehmer haben zum Auftakt mitgemacht. Johannes Herrmann (Rad-Union 1913 Wangen i.A.) hat das 20 Kilometer lange Rennen zum Auftakt gewonnen. Nach 23:16 Minuten Fahrzeit war der Allgäuer im Ziel. Gefahren wurde nicht …
mehr lesen »e-Cycling: BDR startet virtuelle GCA-Liga
Aufgrund der Corona-Eindämmungsverordnungen ist an Straßenradrennen derzeit nicht zu denken. Zahlreiche Veranstaltungen wurden seit Mitte März bereits abgesagt oder vorerst verschoben. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat bereits sein Programm der German Cycling Akademie (GCA) verlängert. Nun wird am kommenden Wochenende wird die erste GCA-Liga, powered bei „Müller – Die …
mehr lesen »Lotto Sachsen-Anhalt stellt Corona-Hilfsfonds für finanzielle Ausfallbelastungen
Gute Nachrichten in auch für den Sport schwierigen Zeiten! Die Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt richtet einen Hilfsfonds für gemeinnützige Vereine, Träger, Verbände und Organisationen ein, die finanzielle Ausfallbelastungen durch die Corona-Pandemie haben. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat zugestimmt, dass über einen Lotto-Hilfsfonds bis zu eine Million Euro extra bereitgestellt werden. „Kleine …
mehr lesen »
Radsport SAH Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt e.V.