Ab Montag (8. März) können Sportvereine seit wieder kontaktfreies sportliches Training im Freien anbieten. Für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres ist das in Gruppen von maxinal 20 Personen inklusive Betreuer und für Erwachsene in Kleingruppen bis höchstens fünf Personen möglich. Die „10. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung für Sachsen-Anhalt“ regelt …
mehr lesen »Öffnung für Sport im Freien: Initiative von BDR, DLV, DTU und DMSB
Die vier großen Sportverbände BDR (Radsport), DLV (Leichtathletik), DTU (Triathlon) und DMSB (Motorsport) für Sport im Freien und im öffentlichen Raum haben gemeinsam Vorschläge erarbeitet, die in der Corona-Pandemie eine Rückkehr zum Sportbetrieb ermöglichen. Die Verbände befürworten die Bestrebungen der Sportministerkonferenz vom vergangenen Montag, Amateur- und Breitensport schrittweise nach dem …
mehr lesen »e-Cycling: Nachwuchscup startet in die zweite Runde – Spannende Entscheidungen erwartet
Viele spannende Zielsprints haben wir am 12. Dezember 2020 bei unserem ersten e-Cycling Nachwuchscup gesehen. Nun starten wir in die zweite Runde unserer virtuellen Radrennen und freuen uns auf weitere packende Entscheidungen. Mit dem zweiten e-Cycling Cup, der am 27. Februar ausgetragen wird, steht für viele Radsportler:innen dieses Wochenende das …
mehr lesen »2. BDR-Corona-Forum: Terminplanung und Nachwuchs am 20. Februar
Nach dem Erfolg des ersten „Corona-Forums“ des Bund Deutscher Radfahrer (BDR), veranstaltet der Verband am Samstag, dem 20. Februar, von 10 bis 12 Uhr eine zweite Online-Veranstaltung dieser Art. Anmeldungen sind bis zum 17. Februar möglich. Dieses Mal soll es um die Themen Terminplanung, Nachwuchs, Sportentwicklung und Hygienekonzepte in Zeiten der …
mehr lesen »Corona-Verordnung #9.4: Organisiertes Sportgeschehen bleibt eingefroren
Sachsen-Anhalt verlängert den aktuellen „Lockdown“ – formal vorerst bis zum 10. März 2021. Der organisierte Sport bleibt dabei weiterhin zu weiten Teilen ausgesetzt. Lediglich die Ausübung des kontaktfreien Individualsports allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand ist mit der neu aufgesetzten Verordnung weiterhin erlaubt. Ausnahmen gelten dabei ausschließlich für den Profisport und ausgewählte Bundeskader im …
mehr lesen »BDR-Corona-Forum: Gemeinsames Hygienekonzept erstellen
Wie arbeiten Vereine im Lockdown, wie motiviert man den Nachwuchs, welche Möglichkeiten gibt es, in der Corona-Krise Breitensport-Aktivitäten anzubieten, welche Trainingsmaßnahmen können umgesetzt werden? Der Radsport muss sich in der Corona-Krise vielen Fragen stellen. Der Bund Deutscher Radfahrer lud am Wochenende deshalb zum ersten „Corona-Forum“, um mit seinen Vereinen und …
mehr lesen »e-Cycling: LVR bietet virtuelles Nachwuchs-Training an
Die erfolgreiche Durchführung des 1. e-Cycling Nachwuchscups im vergangenen Dezember zeigt nachhaltige Wirkung. Bereits seit Anfang Januar bietet der LV Radsport Sachsen-Anhalt ein angeleitetes virtuelles Nachwuchstraining an. Durchgeführt werden die Einheiten auf der Onlineplatttform Zwift. Instruktor ist der neue MTB-Landestrainer Jonas Otto, der sich bei der Trainingsgestaltung eng mit unserem Rennsport-Landestrainer …
mehr lesen »BDR lädt zum Corona-Vereinsforum ein
Am Samstag, dem 6. Februar, lädt der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) ab 10 Uhr zu einem Online-Forum zum Thema „Corona“ ein. Die Anmeldung ist nun geöffnet. „Ein außergewöhnliches Jahr ist vorübergegangen“, so so BDR-Präsident Rudolf Scharping. „Wir konnten auch das Radsportjahr 2020 mit einer herausragenden Bahn-Weltmeisterschaft beginnen; wir alle schauten damals …
mehr lesen »Hallenradsport: BDR und LVR verschieben Februar-Wettbewerbe
Auch im Februar wird es keinen Hallenradsport geben. Am Freitag (29.1.) gab die Hallenradsportkommission des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) vorläufige Absagen im nationalen Radball und Radpolo für den zweiten Monat des Jahres bekannt. Der Auftakt der Bundesligen sowie der Pokalspiele wird weiter nach hinten verschoben. Aufgrund der Verlängerung des Corona-Lockdowns können …
mehr lesen »Covid-19: Verlängerter Lockdown setzt Hallenradsport-Saison weiter aus
Sachsen-Anhalt bleibt bis zum 31. Januar 2021 im Lockdown. Wie zu erwarten war, wird auch der Sport zu weiten Teilen ausgesetzt. Somit bleibt weiterhin nur der kontaktfreie Individualsport allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand. Ausnahmen gelten ausschließlich für den Profisport und ausgewählte Bundeskader im Hochleistungssport. Die Sonderregelung für Landeskader …
mehr lesen »