admin

Zeitfahr-DM: LV-Starter mit gezeigten Leistungen zufrieden

Auch wenn am Ende keine Medaille oder Topplatzierung heraussprang, so waren die Teilnehmer*innen des LV Radsport Sachsen-Anhalt bei der deutschen U19-Einzelzeitfahrmeisterschaft mit ihrem Abschneiden recht zu zufrieden. Tami Rosse vom RSV Osterweddingen belegte bei den Juniorinnen unter 34 Starterinnen den 27. Platz. „Wenn man bedenkt, dass ich wegen einer Verletzung …

mehr lesen »

e-Cycling: BDR setzt virtuelle Aktivitäten für Nachwuchs bei GCA fort – LVR plant eigene Meisterschaft

Noch sind Straßenrennen nur sehr vereinzelt möglich, weshalb der Bund Deutscher Radfahrer seinem Nachwuchs eine weitere virtuelle Rennserie anbietet. Nach Abschluss der GCA Kassikerrennen werden ab dem 23. Juli fünf Rennen im Rahmen der German Cycling Academy (GCA) auf dem Internetportal von Zwift stattfinden. Jugendliche der Klassen U13 bis U19 …

mehr lesen »

LV-Radsport am Wochenende: U19 tritt zur Zeitfahr-DM an – Nachwuchs bestreitet Rennen auf Bahn und Straße

An diesem Wochenende steht die erste deutsche Radsport-Meisterschaften auf dem Plan. In Duderstadt-Esplingerode fahren die Junioren und Juniorinnen im Einzelzeitfahren um die DM-Titel. Für Sachsen-Anhalt schickt Landestrainer Andreas Kindler die Bundesligafahrerin Tami Rosse (Team maxx-solar-Lindig) vom RSV Osterweddingen ins Rennen. Vergangenes Jahr belegte Tami bei der Berg-DM den achten Rang …

mehr lesen »

LV-Radsport am Wochenende: Nachwuchs startet auf der Bahn – MTB-Oler beim Deutschland-Cup

Nach und nach kommt der Sportbetrieb wieder ins Rollen. An diesem Wochenende sind Sportler*innen aus Bitterfeld, Eisleben und Osterweddingen im MTB-Orientierungsfahren sowie auf der Bahn unterwegs. Der LVR wünscht allen viel Erfolg und das nötige Glück! (lvr) *-*-*-*-* 4. Juli 2020 Rennsport: TAG-Nachwuchs-Bahn-Cup #2 in Gera mit: Emma Axmann, Miriam …

mehr lesen »

Hallenradsport: Nachwuchs-DM fällt aus – 2. Ligen werden annuliert

Die deutschen Meisterschaften im Hallenradsport-Nachwuchs (U19/U15) sind für das Jahr 2020 endgültig abgesagt. Zudem werden die 2. Bundesligen im Radball und Radpolo abgebrochen. Die Durchführbarkeit der 1. Bundesliga in diesen beiden Disziplinen wird hingegen weiterhin geprüft. Das geht aus einer amtlichen Bekanntmachung der Kommission Leistungssport Hallenradsport des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) in Abstimmung mit den …

mehr lesen »

LVR Sachsen-Anhalt ruft zur Brockenkönig-Challenge

Am kommenden Sonntag (28. Juni) stand die 10. Auflage des beliebten Bergzeitfahren „Der Brockenkönig“ auf dem Programm des Landesverbandes Radsport (LVR) Sachsen-Anhalt. Aufgrund der Covid-19-Pandemie und der vorliegenden Planungsunsicherheit haben wir uns aber schweren Herzens dazu entschieden, das Rennen komplett abzusagen. Dennoch möchten wir allen Radsportfans der Lizenz-Altersklassen vom Nachwuchs bis zu …

mehr lesen »

MTB-O: Trio aus Bitterfeld und Eisleben startet am Wochenende in die Saison

Am kommenden Wochenende sind erstmals seit Mitte März wieder Athleten aus dem Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt im Wettkampfmodus. Drei Mountainbike-Orientierungsfahrer (MTBO) treten am 20. und 21. Juni 2020 zum Auftakt der Deutschland-Cup-Serie im tschechischen Nový Bor an. Dort haben Michael Sturm (ESV Bitterfeld) sowie Heidi Baumbach und Andreas Vaupel (beide Eisleber …

mehr lesen »

Nachruf: Trauer um verstorbene Mitglieder der LV-Radsportfamilie

Der LV Radsport Sachsen-Anhalt trauert um drei bekannte Angehörige der Radsport-Familie. Am 15. Juni 2020 wurde unter großer Anteilnahme auf dem Friedhof in Niederndodeleben-Unterdorf, der ehemalige Radsportler Claus Kohle zu Grabe getragen. Der Leistungsträger war ein Rennfahrer von „Schrot und Korn“, wie man so schön in diesen Kreisen sagt. Ende …

mehr lesen »

BDR-Präsident Scharping fordert mehr öffentliche Unterstützung

In einem Interview mit dem Sportbusiness-Magazin SPONSORs nimmt BDR-Präsident Rudolf Scharping Stellung zu den Auswirkungen von Corona auf den Radsport und seine Vereine. Insbesondere appelliert Scharping an die Stärkung des Ehrenamts nach der Corona-Krise und fordert den Abbau bürokratischer Hürden. „Diese derzeitige Situation führt uns sehr deutlich vor Augen, dass …

mehr lesen »