MTB News

e-Cycling „Wahoo“-Nachwuchscup: Viele spannende Zielsprints

Der 1. e-Cycling „Wahoo“-Nachwuchscup ist Geschichte. Jetzt haben wir die Ergebnisse –  zusammengestellt von unserem LVR-Zwift-Verantwortlichen Jonas Otto. Nachdem Jonas noch selbst im offenen Rennen angetreten ist und sich dort im starken Fahrerfeld wacker schlug, zog er bei „Zwift-Power“ die Resultate raus. Doch: „Leider fehlen bei so ziemlich jeder Altersklasse einige …

mehr lesen »

e-Cycling „Wahoo“-Nachwuchscup: Das sind unsere teilnehmenden Vereine – RC Lostau – HRSC Wernigerode – Dessauer RC – Bad Bikers – White Rock

Fünf weitere Vereine schicken am Samstag Sportler*innen in die virtuellen Rennen in Watopia auf der Online-Plattform Zwift. Für den RadClub Lostau starten die Brüder Friedrich und Richard Gille. Friedrich Gille (U13) belegte Rang sechs beim Spee Cup in Genthin und wurde Fünfter bei der Landesmeisterschaft im Einzelzeitfahren. Sein älterer Bruder Richard …

mehr lesen »

Covid-19: Sachsen-Anhalt öffnet Trainingsbetrieb für Nachwuchs- und Leistungssport

Das Land Sachsen-Anhalt öffnet mit der bevorstehenden 3. Änderung der 8. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung den Trainingsbetrieb für Nachwuchs und den Sportbetrieb für Leistungssport. Ab dem 1. bis vorerst 20. Dezember 2020 sind Übungseinheiten im Freien sowie in geschlossenen Räumen demnach mit Einschränkungen zulässig. Allgemein ist der Sportbetrieb zwar auf und in allen öffentlichen …

mehr lesen »

Covid-19-Pandemie: Räder stehen im November still – Wettkampfsport und Vereinstraining wird eingestellt

Die Radsportsaison wird im November komplett aussetzen müssen. In einer Videokonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer wurden am Mittwoch (28.10.) zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie weitreichende Beschlüsse gefasst. Ab dem kommenden Montag, dem 2. November, wird unter anderem auch der Amateur-Sportbetrieb vorerst für vier Wochen eingestellt. …

mehr lesen »

Coronahilfen für Sachsen-Anhalts Sportvereine

In Sachsen-Anhalt können Sportvereine und -verbände zusätzliche finanzielle Unterstützung beantragen, wenn sie durch die Coronapandemie vorübergehend in Zahlungsschwierigkeiten geraten sind, die ihre Existenz bedrohen. Hierfür stehen gegenwärtig eine Millionen Euro Landesmittel zur Verfügung. Mit der Gewährung der Billigkeitsleistungen („Coronahilfen Sport“) sollen insbesondere kleinere, ehrenamtlich geführte Sportvereine in ihrer Existenz gesichert …

mehr lesen »

Saison 2021: Wiederholungs-Lizenzanträge können gestellt werden

Seit dem 23. Oktober 2020 können die Lizenz-Wiederholungsanträge für 2021 auf der Online-Lizenzverwaltung lizenzen.rad-net.de bearbeitet und heruntergeladen werden. Das teilte der Bund Deutscher Radfahrer in einer amtlichen Bekanntmachung dieser Tage mit. Für alle Lizenznehmer aus 2019 und 2020 wird der Lizenzantrag als Wiederholungsantrag mit den Daten von 2020 im System …

mehr lesen »

MTBO: Deutscher Meistertitel für Charlotte Anders

Hinter den Mountainbike-Orientierungsfahrern aus Sachsen-Anhalt liegt ein erfolgreiches Wochenende. In Koblenz fand der siebente und achte Lauf des Deutschland-Cups statt. Im Rahmen des letzten Laufs wurden zudem die deutschen Meister ermittelt. In der Altersklasse DH-11 setzte sich Charlotte Anders (ESV Bitterfeld) bereits am Samstag im siebenten Lauf des Deutschland-Cups gegen …

mehr lesen »

MTB: Christopher Maletz erneut deutscher Meister

Bei der deutschen Meisterschaft im Cross-Country am vergangenen Samstag verteidigte Christopher Maletz (White Rock Weißenfels) erfolgreich seinen deutschen Meistertitel in der Kategorie Masters I. Nachdem er sich bereits im Vorjahr den Traum vom DM-Trikot erfüllte, setzte er sich auch in diesem Jahr trotz schlechter Streckenbedingungen gegen die Konkurrenz durch. „Es …

mehr lesen »

DOSB-Hygienekonzept für den nationalen Wettkampf- und Spielbetrieb

Sichere Sportveranstaltungen in Zeiten der Pandemie: Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) legt ein nationales Hygiene-Rahmenkonzept für den Wettkampf- und Spielbetrieb vor. Das Konzept basiert auf den zehn „DOSB-Leitplanken“ aus dem Frühjahr diesen Jahres zum Wiedereinstieg ins vereinsbasierte Sporttreiben nach dem Lockdown sowie den über 60 sportartspezifischen Übergangs-Regeln der Spitzenverbände und …

mehr lesen »