MTB News

BDR-Corona-Forum: Gemeinsames Hygienekonzept erstellen

Wie arbeiten Vereine im Lockdown, wie motiviert man den Nachwuchs, welche Möglichkeiten gibt es, in der Corona-Krise Breitensport-Aktivitäten anzubieten, welche Trainingsmaßnahmen können umgesetzt werden?  Der Radsport muss sich in der Corona-Krise vielen Fragen stellen. Der Bund Deutscher Radfahrer lud am Wochenende deshalb zum ersten „Corona-Forum“, um mit seinen Vereinen und …

mehr lesen »

Talentförderung: Neun Vereine als LSB-Leistungsstützpunkt bestätigt – Osterweddingen wird Landesleistungszentrum

Der Landessportbund Sachsen-Anhalt hat für die Jahre 2021/22 neun Radsportvereine als Landesleistungsstützpunkt anerkannt. Für Medaillenleistungen bei deutschen Nachwuchsmeisterschaften in den vergangenen zwei Jahren erhält im Bereich Rennsport Straße/Bahn erneut der RSV Osterweddingen diese Auszeichnung. Neu hinzu kommt nach zwei Jahren Pause wieder der Genthiner RC. Osterweddingen erhält zudem den Status „Landesleistungszentrum„, weil …

mehr lesen »

BDR lädt zum Corona-Vereinsforum ein

Am Samstag, dem 6. Februar, lädt der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) ab 10 Uhr zu einem Online-Forum zum Thema „Corona“ ein. Die Anmeldung ist nun geöffnet. „Ein außergewöhnliches Jahr ist vorübergegangen“, so so BDR-Präsident Rudolf Scharping. „Wir konnten auch das Radsportjahr 2020 mit einer herausragenden Bahn-Weltmeisterschaft beginnen; wir alle schauten damals …

mehr lesen »

Covid-19: Verlängerter Lockdown setzt Hallenradsport-Saison weiter aus

Sachsen-Anhalt bleibt bis zum 31. Januar 2021 im Lockdown. Wie zu erwarten war, wird auch der Sport zu weiten Teilen ausgesetzt. Somit bleibt weiterhin nur der kontaktfreie Individualsport allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand. Ausnahmen gelten ausschließlich für den Profisport und ausgewählte Bundeskader im Hochleistungssport. Die Sonderregelung für Landeskader …

mehr lesen »

Alles Gute fürs neue Jahr

Das neue Jahr ist bereits einige Tage alt. Dafür wünschen wir euch allen natürlich nur das Beste! Immerhin, das erste Wochenblatt unseres Kalenders 2021 (Foto) macht uns Mut – auch wenn die ersten Nachrichten für die (Rad-)sportfamilie sicher nicht leicht zu verdauen sind. Wir alle müssen mit verlängerten Einschränkungen zur Eindämmung …

mehr lesen »

Aufruf: Weißenfelser Silvester-Radtour im Einzelmodus

Am 31. Dezember 2020 hätte die traditionelle Weißenfelser Silvesterradtour zum bereits 26. Mal stattgefunden. Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der aktuellen Pandemielage ist in diesem Jahr diese Veranstaltung in der eigentlichen Form natürlich leider nicht möglich. Dennoch möchte der einladende MTB-Verein „White Rock“ dazu motivieren, das Jahr 2020 wieder auf dem …

mehr lesen »

Weihnachten 2020: Wir wünschen schöne Feiertage

So manche Steigung war zu überwinden, musstest über manchen Berg Dich schinden, manch Gegenwind kostete Dich Kraft – doch manche Tour war fabelhaft! So bist unentwegt geradelt Du durchs Jahr, das nun bald zu Ende geht, Weihnachten ist jetzt schon da und Neujahr vor der Türe steht! Wir wünschen Dir …

mehr lesen »

e-Cycling „Wahoo“-Nachwuchscup: Ventilator statt Fahrtwind – Weißenfelser Mountainbiker erfolgreich

Celina Polz steht an der Startlinie im gemischten Starterfeld der Altersklasse U17. Punkt 14:30 Uhr fällt am Sonnabend der Startschuss für das Radrennen. Der Fahrtwind weht der 15-jährigen Mountainbikerin vom Weißenfelser Verein White Rock entgegen. Es ist angenehm warm, sodass sie sogar in T-Shirt und kurzer Hose starten kann und …

mehr lesen »

e-Cycling „Wahoo“-Nachwuchscup: Das sind unsere helfenden Hände

Der erste e-Cycling „Wahoo“-Nachwuchscup war ein voller Erfolg. Das verdanken wir zum einen unseren Sponsoren und Unterstützern, zum anderen aber vor allem auch den vielen helfenden Händen im Hintergrund. Unsere Vizepräsidentin für Rennsport, Ines Rosse, und unser Landestrainer für Rennsport, Andreas Kindler, hatten die sportliche und finanzielle Planung inne. Sie …

mehr lesen »

Corona-„Lockdown“: Radtraining weiterhin möglich

Am Mittwoch (16. Dezember) beginnt der nächste „Lockdown“ und soll vorerst bis zum 10. Januar 2021 andauern. Für das Radsporttraining im Freien wird sich mit der nunmehr 9. Eindämmungsverordnung des Landes vorerst nichts ändern. Kontaktfreie Individualsportarten, die allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand ausgeübt werden können, ist die Ausübung gestattet, sofern …

mehr lesen »