Zuletzt wollen wir auch noch die Nachmeldungen vorstellen sowie die Sportler, die am offenen Rennen teilnehmen. Für das Rennen der Schüler U13 hat der RSV Osterweddingen noch zwei Sportler nachgemeldet. Leonard Picker fuhr bei der Landesmeisterschaft im Einzelzeitfahren auf Rang sechs und gewann Silber beim Spee-Cup in Genthin. Auch Valentin …
mehr lesen »e-Cycling „Wahoo“-Nachwuchscup: Das sind unsere teilnehmenden Vereine – RC Lostau – HRSC Wernigerode – Dessauer RC – Bad Bikers – White Rock
Fünf weitere Vereine schicken am Samstag Sportler*innen in die virtuellen Rennen in Watopia auf der Online-Plattform Zwift. Für den RadClub Lostau starten die Brüder Friedrich und Richard Gille. Friedrich Gille (U13) belegte Rang sechs beim Spee Cup in Genthin und wurde Fünfter bei der Landesmeisterschaft im Einzelzeitfahren. Sein älterer Bruder Richard …
mehr lesen »e-Cycling „Wahoo“-Nachwuchscup: Das sind unsere teilnehmenden Vereine – RSV Lutherstadt Wittenberg
Auch der RSV Lutherstadt Wittenberg stellt ein starkes Starterfeld für den e-Cycling Wahoo-Nachwuchscup. Insgesamt sechs Sportler und Sportlerinnen gehen am kommenden Samstag (12. Dezember) für den Verein an den Start. Erik Röhl (U13) sicherte sich mit Rang sieben einen Platz unter den besten zehn Fahrern Sachsen-Anhalts bei der LV-Meisterschaft im …
mehr lesen »e-Cycling: Offenes Rennen rundet „Wahoo“-Nachwuchscup ab
Am kommenden Samstag (12. Dezember) findet unser e-Cycling „Wahoo“-Landesnachwuchscup statt. Nun wurde das geplante Showrennen in ein offenes Rennen über vier Runden umgewandelt. Start ist 16 Uhr auf dem Kurs Hilly Route (9.1 km / 108 Höhenmeter). Teilnehmen können alle Fahrer*innen der U19, U23, Elite und Masters aus Vereinen des LVR und des Bund Deutscher …
mehr lesen »Covid-19: Sachsen-Anhalt öffnet Trainingsbetrieb für Nachwuchs- und Leistungssport
Das Land Sachsen-Anhalt öffnet mit der bevorstehenden 3. Änderung der 8. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung den Trainingsbetrieb für Nachwuchs und den Sportbetrieb für Leistungssport. Ab dem 1. bis vorerst 20. Dezember 2020 sind Übungseinheiten im Freien sowie in geschlossenen Räumen demnach mit Einschränkungen zulässig. Allgemein ist der Sportbetrieb zwar auf und in allen öffentlichen …
mehr lesen »Neuer Termin: e-Cycling „Wahoo“-Nachwuchscup wird verlegt
Der für den 21. November 2020 geplante offene e-Cycling „Wahoo“-Landesnachwuchscups im Radrennsport wird verlegt. Aufgrund der aktuellen Pandemielage und der seit 2. November gültigen 8. SARS-Covid19-Eindämmungsverordnung (2. Änderung) ist die angedachten zentrale Durchführung für die Nachwuchsfahrer in Magdeburg nicht durchführbar. Neuer Termin für die virtuelle Kinder- und Jugend-Radrennen über die Online-Plattform Zwift ist der 12. …
mehr lesen »Radpolo: Lostau I übernimmt Tabellenführung in U19-Liga
Beim zweiten Spieltag in Tollwitz kämpften die Radpolo-Juniorinnen vergangenen Sonntag um wichtige Punkte in der Landesliga. Neben zwei Mannschaften aus Tollwitz und einer aus Lostau waren zwei Gastmannschaften aus Jänkendorf (Sachsen) am Start. Drei weitere Mannschaften aus Obernfeld, Jänkendorf und Lostau sind nicht angetreten. Mit sechs Siegen waren Paula Rogge …
mehr lesen »Covid-19-Pandemie: Räder stehen im November still – Wettkampfsport und Vereinstraining wird eingestellt
Die Radsportsaison wird im November komplett aussetzen müssen. In einer Videokonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer wurden am Mittwoch (28.10.) zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie weitreichende Beschlüsse gefasst. Ab dem kommenden Montag, dem 2. November, wird unter anderem auch der Amateur-Sportbetrieb vorerst für vier Wochen eingestellt. …
mehr lesen »Virtual Cycling: LVR richtet 1. e-Cycling Nachwuchscup aus
Der Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt (LVR) ist am 21. November 2020 Ausrichter des bundesweit ersten offenen e-Cycling „Wahoo“ Landesnachwuchscups im Radrennsport. In den Altersklassen U13 bis U19 treten jeweils mehrere Mädchen und Jungen aus Sachsen-Anhalt auf virtuellen Rennstrecken im bundesweiten Vergleich gegeneinander an. Klassischen Sport und E-Sport zu verbinden geht nicht? Doch! Sogenannte „smart …
mehr lesen »Coronahilfen für Sachsen-Anhalts Sportvereine
In Sachsen-Anhalt können Sportvereine und -verbände zusätzliche finanzielle Unterstützung beantragen, wenn sie durch die Coronapandemie vorübergehend in Zahlungsschwierigkeiten geraten sind, die ihre Existenz bedrohen. Hierfür stehen gegenwärtig eine Millionen Euro Landesmittel zur Verfügung. Mit der Gewährung der Billigkeitsleistungen („Coronahilfen Sport“) sollen insbesondere kleinere, ehrenamtlich geführte Sportvereine in ihrer Existenz gesichert …
mehr lesen »