Noch sind Straßenrennen nur sehr vereinzelt möglich, weshalb der Bund Deutscher Radfahrer seinem Nachwuchs eine weitere virtuelle Rennserie anbietet. Nach Abschluss der GCA Kassikerrennen werden ab dem 23. Juli fünf Rennen im Rahmen der German Cycling Academy (GCA) auf dem Internetportal von Zwift stattfinden. Jugendliche der Klassen U13 bis U19 …
mehr lesen »MTB-O: Podestplatzierungen beim Deutschland-Cup
Sportler*innen des ESV Bitterfeld sowie des Eisleber RC waren am Wochenende in Dresden und Pirna zum 3. und 4. Lauf des Deutschland-Cups im MTBO. Am Samstag ging es über die Elbterrassen oberhalb von Dresden. In einem tollen und sehr exponierten Gelände, war eine sehr anspruchsvolle Strecke gelegt. Von den Kilometern her nicht allzu …
mehr lesen »LV-Radsport am Wochenende: Nachwuchs startet auf der Bahn – MTB-Oler beim Deutschland-Cup
Nach und nach kommt der Sportbetrieb wieder ins Rollen. An diesem Wochenende sind Sportler*innen aus Bitterfeld, Eisleben und Osterweddingen im MTB-Orientierungsfahren sowie auf der Bahn unterwegs. Der LVR wünscht allen viel Erfolg und das nötige Glück! (lvr) *-*-*-*-* 4. Juli 2020 Rennsport: TAG-Nachwuchs-Bahn-Cup #2 in Gera mit: Emma Axmann, Miriam …
mehr lesen »LVR Sachsen-Anhalt ruft zur Brockenkönig-Challenge
Am kommenden Sonntag (28. Juni) stand die 10. Auflage des beliebten Bergzeitfahren „Der Brockenkönig“ auf dem Programm des Landesverbandes Radsport (LVR) Sachsen-Anhalt. Aufgrund der Covid-19-Pandemie und der vorliegenden Planungsunsicherheit haben wir uns aber schweren Herzens dazu entschieden, das Rennen komplett abzusagen. Dennoch möchten wir allen Radsportfans der Lizenz-Altersklassen vom Nachwuchs bis zu …
mehr lesen »MTB-O: Trio aus Bitterfeld und Eisleben startet am Wochenende in die Saison
Am kommenden Wochenende sind erstmals seit Mitte März wieder Athleten aus dem Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt im Wettkampfmodus. Drei Mountainbike-Orientierungsfahrer (MTBO) treten am 20. und 21. Juni 2020 zum Auftakt der Deutschland-Cup-Serie im tschechischen Nový Bor an. Dort haben Michael Sturm (ESV Bitterfeld) sowie Heidi Baumbach und Andreas Vaupel (beide Eisleber …
mehr lesen »BDR-Präsident Scharping fordert mehr öffentliche Unterstützung
In einem Interview mit dem Sportbusiness-Magazin SPONSORs nimmt BDR-Präsident Rudolf Scharping Stellung zu den Auswirkungen von Corona auf den Radsport und seine Vereine. Insbesondere appelliert Scharping an die Stärkung des Ehrenamts nach der Corona-Krise und fordert den Abbau bürokratischer Hürden. „Diese derzeitige Situation führt uns sehr deutlich vor Augen, dass …
mehr lesen »RSJ-Vorsitzender Jan Schlichenmaier: „Es könnte noch Nachwuchswettkämpfe geben“
Jan Schlichenmaier (33), bis März 2020 stellvertretender Bundesjugendleiter, übernahm nach dem Rücktritt von Klaus Markl kommissarisch den Vorsitz der Radsportjugend (RSJ) im BDR. Der Meister der Feinmechanik ist ledig und lebt in Auenwald bei Backnang. Im Weltradsportverband UCI arbeitet Schlichenmaier auch als Kommissär im Bereich Mountainbike. Der BDR-Medienservice hat mit …
mehr lesen »Covid19-Eindämmungsmaßnahmen: Training ist ab 28. Mai wieder möglich – Wettkämpfe weiter untersagt
Die Landesregierung Sachsen-Anhalts hat sich auf ihrer heutigen Sitzung (19. Mai) auf einen Zeitplan für eine Rückführung der Covid19-Eindämmungsmaßnahmen verständigt. Mit weiteren Lockerungsmaßnahmen kann demnach Ende der nächsten Woche auch der organisierte Vereinssport rechnen. Mit der 6. Eindämmungsverordnung des Landes werden ab dem 28. Mai 2020 unter anderem Sport- und …
mehr lesen »Mountainbike: White Rock sagt internationales MTB-Event in Weißenfels ab
White Rock Weißenfels hat sein internationales MTB-Event am 4. und 5. Juli 2020 abgesagt. Das hat der Vereinsvorstand am vergangenen Wochenende beschlossen. „Wir hatten uns ein wenig mehr Planungssicherheit erhofft“, sagte der White-Rock-Vorsitzende Winfried Kreis. „Aber da es ja aufgrund der aktuellen Faktenlage Stand jetzt wohl keiner Behörde möglich ist, …
mehr lesen »Radfahren wieder in Kleingruppen zulässig – BDR veröffentlicht Übergangsregelungen
Mit der fünften Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in Sachsen-Anhalt hat die Landesregierung Sachsen-Anhalts am 2. Mai 2020 den Weg für einen schrittweise Wiederaufnahme des Sporttreibens in Sachsen-Anhalt frei gemacht. Paragraf 8 der Verordnung zu „Sportstätten und Sportbetrieb, Spielplätzen“ legt die Voraussetzungen fest, unter denen …
mehr lesen »