Die Landesregierung Sachsen-Anhalt hat mit der nunmehr 13. Eindämmungsverordnung ab 25. Mai zahlreiche weitere Lockerungen auch für das Sporttreiben beschlossen. Die neuen Regeln gelten vorerst bis zum 13. Juni 2021. Da die Inzidenzwerte nunmehr in nahezu allen Landkreisen und kreisfreien Städten unter 100 liegen, kann der Sport in Sachsen-Anhalt fast …
mehr lesen »BMX: Rebecca Gruhn für Freestyle-Park-WM nominiert
BMX-Fahrerin Rebecca Gruhn aus Stendal wurde vom Bund Deutscher Radfahrer für die UCI-Weltmeisterschaft im Freestyle-Park nominiert. Die WM findet im Rahmen der „UCI Urban Cycling World Championships“ vom 4. bis 8. Juni 2021 in Montpellier/Frankreich statt. Für Gruhn, die für den Verein „congrav new Sports“ aus Halle/Saale antritt, ist es die vierte …
mehr lesen »LVR kommt mit App auf Dein Handy
Der LV Radsport Sachsen-Anhalt erweitert sein Digital-Angebot. Ab sofort gibt es den LVR via Vereins-App direkt aufs Mobiltelefon. Mit dem Kooperationspartner „Club X“ wurde in den vergangenen Wochen ein Grundgerüst gebaut, welches in den gängigen App-Stores zum Download bereit steht. Die kostenfreie App bietet viele nützliche Funktionen. In erster Linie werden zunächst aktuelle …
mehr lesen »BDR-Onlineforum zum Thema Mädchen- und Frauenradsport
Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) setzt den Austausch mit der Basis fort und veranstaltet übernächste Woche ein weiteres „Online-Forum“. Dieses Mal soll der Mädchen- und Frauenradsport Thema der Diskussionsrunde sein. Das Forum soll am Montag, dem 17. Mai, von 18 bis 19:30 Uhr, stattfinden. Gesprochen werden soll über die Nachwuchsgewinnung …
mehr lesen »Spendenaufruf: „Bringt Peter Fahrradmeter“
Der LV Radsport Sachsen-Anhalt bittet um Eure Mithilfe. Am 13. April verunglückte Rennsport-Nachwuchsfahrer Peter Zdun aus Magdeburg bei einer Trainingsausfahrt schwer und liegt seither in einem künstlichen Koma. Peter wurde beim RSV Osterweddingen groß, gewann mehrere Landesmeistertitel und wechselte 2019 zu einem U19-Bundesligateam nach Berlin. Der LVR steht ihm und …
mehr lesen »Corona-Pandemie: So wirkt sich die Bundes-Notbremse auf den Radsport aus
Der Deutsche Bundestag hat heute (21. April 2021) einheitliche Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung der Coronavirus-Krankheit-2019 beschlossen. Von der bundesweit verbindlichen „Notbremse„ betroffen ist auch der Radsport in all seinen facettenreichen Disziplinen. Auf folgende pandemiebedingte Regelungen muss sich der (Rad-) Sport demnach in den kommenden Wochen/Monaten ab einen Inzidenz-Wert von 100 an drei …
mehr lesen »MTB: Gregor Wiegleb bei Junior World Series in Italien
MTB-Nationalfahrer Gregor Wiegleb (White Rock Weißenfels) hatte seinen ersten internationalen Auftritt der Saison 2021. Der deutsche U17-Meister von 2019 trat beim ersten Lauf der Junior World Series in Nals (Italien) an. Das Rennen war hochklassig besetzt. Selbst Teilnehmer aus Mexico standen am Start. Bei Temperaturen um die 13 Grad Celsius ging …
mehr lesen »3. BDR-Corona-Forum: Ausbildung in Zeiten der Pandemie
Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) setzt den Austausch mit der Basis fort und veranstaltet kommende Woche ein weiteres „Corona-Forum„. Dieses Mal soll es um das Thema Ausbildung in Zeiten der Corona-Pandemie sowie die für 2022 geplanten Reformen gehen. Das Online-Forum soll am Mittwoch, dem 17. März, von 19.30 bis 21 …
mehr lesen »Corona: Kontaktloser Vereinssport im Freien ist wieder möglich
Ab Montag (8. März) können Sportvereine seit wieder kontaktfreies sportliches Training im Freien anbieten. Für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres ist das in Gruppen von maxinal 20 Personen inklusive Betreuer und für Erwachsene in Kleingruppen bis höchstens fünf Personen möglich. Die „10. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung für Sachsen-Anhalt“ regelt …
mehr lesen »Öffnung für Sport im Freien: Initiative von BDR, DLV, DTU und DMSB
Die vier großen Sportverbände BDR (Radsport), DLV (Leichtathletik), DTU (Triathlon) und DMSB (Motorsport) für Sport im Freien und im öffentlichen Raum haben gemeinsam Vorschläge erarbeitet, die in der Corona-Pandemie eine Rückkehr zum Sportbetrieb ermöglichen. Die Verbände befürworten die Bestrebungen der Sportministerkonferenz vom vergangenen Montag, Amateur- und Breitensport schrittweise nach dem …
mehr lesen »