Der Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt e.V. bietet im Herbst zwei Fortbildungsseminare zur Verlängerung von DOSB-Trainerlizenzen Radsport der Stufe C und B an: Kurs I – Radball/Radpolo Wann: 25. Oktober 2025 (zw. 9 – 18.30 Uhr, Ablaufplan folgt nach Anmeldung) Wo: Sporhalle Lostau Teilnahmebeitrag*: LVR-Mitglieder 40,- Euro* / Nichtmitglieder 60,- Euro …
mehr lesen »LV-Radsport am Wochenende: Chancen auf DM-Medaille und Qualifikationen / Saisonstart im Radball / e-Cycling zum Kindertag
Der Herbst steht vor der Tür. Und im Radsport steht ein abwechslungsreiches Radsport-Wochenende vor der Tür. Rennrad: Medaillenchance für Edda Bieberle bei Bahn-DM Omnium In Büttgen (NRW) werden ab Freitag die deutschen Nachwuchs-Bahnmeisterschaften im Omnium (Mehrkampf) ausgetragen. Mit dabei ist die mehrfache DM-Medaillengewinnerin Edda Bieberle vom RSV Osterweddingen. Die frisch …
mehr lesen »Radrennbahn Merseburg: Festwoche zum Jubiläum
Gemeinsam mit dem Förderverein Radrennbahn Merseburg und der Stadt Merseburg feiert der LV Radsport Sachsen-Anhalt den 75. Geburtstag der Radrennbahn Merseburg mit einer Festwoche vom 12. bis 15. September 2024. Folgende (radsportliche) Veranstaltung sind in den kommenden Tagen vorgesehen: 12. September: Afterwork-Party ab 17 Uhr 13. September: Kindertag ab 13 …
mehr lesen »BDR schaltet Breitensport-Lizenz für Nicht-Mitglieder frei
Nachdem der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) 2017 bereits Tageslizenzen im Rennsport für Nicht-Mitglieder eingeführt hat, gibt es nun eine „Direkt-Lizenzen“ im Breitensport. Diese unterscheiden sich nicht von der normalen Breitensport-Lizenz – mit der Ausnahme, dass man keinem Verein angehörig sein muss. „Wenn man weiß, dass die Teilnehmerzahlen bei Breitensport-Veranstaltungen bis …
mehr lesen »LVR und neuer Förderverein laden zum Anradeln auf der Bahn Merseburg
Am Samstag (30. März) ist die Radrennbahn Merseburg wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Wenige Tage nach der Gründung des „Förderverein Radrennbahn Merseburg“ (FFV) lädt der Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt (LVR) zusammen mit den neuen Verein zum Anradeln der Saison 2024 an den Airpark Nummer 1 ein. Dabei können alle Interessierte mit …
mehr lesen »RadTourenFahren: Breitensport-Lizenz ersetzt rote Wertungskarte
Die neue Breitensport-Lizenz des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) ist ab sofort über das Lizenzportal von rad-net bestellbar. Sie ersetzt ab kommender Saison die rote RTF-Wertungskarte. Der Preis für die Breitensport-Lizenz beträgt für BDR-Mitglieder 15,90 Euro. Jugendliche bis 18 Jahre (Stichtag 1. Januar) erhalten die Lizenz kostenfrei. Die Breitensport-Lizenz erhalten die …
mehr lesen »BDR erweitert digitales Bildungs-Angebot im „Trainerclub“
Mit diversen Zertifikats-Aus- und Weiterbildungen baut der BDR sein Bildungs-Spektrum unterhalb der DOSB-Lizenzausbildungen weiter aus. Damit wurde ein attraktives Angebot für Engagierte und Ehrenamtliche im Verein geschaffen. Danke einer DOSB-Förderung sind viele Kurze bis Jahresende 2023 zu deutlich vergünstigten Preisen buchbar. Durch das vom DOSB geförderte ReStart-Projekt baute das BDR …
mehr lesen »LV-Radsport am Wochenende: Finale der Ostdeutschen Trialmeisterschaft in Calbe
Zwei Radsportveranstaltungen gibt es an diesem Wochenende in Sachsen-Anhalt zu erleben. In Calbe steigt der letzte Lauf der diesjährigen Ostdeutschen Meisterschaftsserie im Trial. Der FTC Calbe richtet anlässlich seines 30. Vereinsjubiläums am Samstag (7. Oktober) ab 10 Uhr das Finale aus. Für den Gastgeberverein gehen drei Jungs im Nachwuchs an den Start: …
mehr lesen »LV-Radsport am Wochenende: DM in Genthin und erstes „Börde-Beast“ – RTF des RSV Wolfen
Zum 32. Mal findet am Sonntag in Genthin der Spee-Cup statt. Auf der Traditionsstrecke werden die Deutschen Meister im Mannschaftszeitfahren der Männer, der männlichen Jugend U17 und der Schüler U15, sowie die Meister im Paarzeitfahren der weiblichen U17 und U15 ermittelt. Zugleich sind die Rennen Teil der Rad-Bundesliga“. So sind …
mehr lesen »BDR-Radsportjugend startet Projekt „Mini Bikers“
Die BDR-Radsportjugend (RSJ) hat gemeinsam mit dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) das Projekt „Mini Biker“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, für Kinder im Kita- und Vorschulalter von zwei bis sechs Jahren, deutschlandweit Bewegungsangebote auf zwei, drei oder vier Rädern (Rutschauto – Dreirad – Laufrad – Fahrrad) zu schaffen und Ehrenamtliche …
mehr lesen »