MTB News

Lizenz-Antragstellung für das Saison 2026 geöffnet

Ab sofort stehen die Lizenz-Wiederholungsanträge für 2026 für Wettkampf- und Breitensport, sowie für Erst-Lizenzanträge 2026 auf der Online-Lizenzverwaltung (lizenzen.rad-net.de) zur Verfügung. Erst-Lizenzanträge gelten für Lizenznehmer, die noch nie oder vor 2015 eine GC-Lizenz gelöst haben Für alle Lizenznehmer aus 2024 und 2025 wird der Lizenz-Wiederholungsantrag 2026 mit den vorliegenden Daten …

mehr lesen »

MTB-O: Erfolgreicher Saison-Abschluss mit zweimal DM-Gold

Eine erfolgreiche Ausbeute gab es für das MTBO-Team des LV Radsport Sachsen-Anhalt zum Saison-Abschluss. Bei den deutschen Meisterschaften im thüringischen Ilmenau, gleichzeitig letzter Lauf der Deutschland-Cup-Serie, gab es für die kleine LVR-Delegation, bestehend aus nur vier Sportler/innen, zwei Titel. Die noch 15-jährige Jugendfahrerin Charlotte Anders (ESV Bitterfeld), bis dato deutsche …

mehr lesen »

LV-Radsport am Wochenende: Zwei deutsche Meisterschaften und eine UCI-Weltmeisterschaft

An diesem Wochenende (17. – 19. Oktober) sind Sportlerinnen und Sportler des LV Radsport Sachsen-Anhalt bei zwei Deutschen Meisterschaften sowie bei einer Weltmeisterschaft vertreten. Radpolo: Liga-Champions auf Gold-Mission In Lübbecke (NRW) starten bei der deutschen Hallenradsport-Meisterschaft Kristin Hesselbarth und Kristin Nadpor (Reideburger SV) ihre Mission DM-Titel 2025. Nach ihrem Sieg …

mehr lesen »

Gravel: Benjamin Ahrendt erkämpft sich WM-Silber

Benjamin Ahrendt vom RSV Osterweddingen ist Vize-Weltmeister im Gravel. Bei den UCI-Titelkämpfen mit Start im niederländischen Limburg sicherte sich der Magdeburger in der Altersklasse 35-39 nach einem harten Kampf die Silbermedaille. „Das wohl beste Rennen meines Lebens“, freute sich der 34-Jährige über den unverhofften Erfolg. 3,5 Runden mit 180 Kilometern und …

mehr lesen »

Gunsha-Cross-Challenge 2025: Startklar für eine spektakuläre Saison

Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, der Kalender steht, und die Spannung steigt: In Kürze fällt der Startschuss zur diesjährigen „Gunsha-Cross-Challenge“, einer der renommiertesten Rennserien im deutschen Cyclocross. Mit einem Mix aus Tradition, sportlicher Klasse und packender Atmosphäre verspricht die Saison 2025 ein echtes Highlight für Fahrer:innen und Fans. Alle Termine fixiert …

mehr lesen »

Ausschreibung: Zwei Fortbildungen für Verlängerung der DOSB-Trainerlizenz

  Der Landesverband Radsport Sachsen-Anhalt e.V. bietet im Herbst zwei Fortbildungsseminare zur Verlängerung von DOSB-Trainerlizenzen Radsport der Stufe C und B an: Kurs I – Radball/Radpolo Wann: 25. Oktober 2025 (zw. 9 – 18.30 Uhr, Ablaufplan folgt nach Anmeldung) Wo: Sporhalle Lostau Teilnahmebeitrag*: LVR-Mitglieder 40,- Euro* / Nichtmitglieder 60,- Euro …

mehr lesen »

LV-Radsport am Wochenende: Chancen auf DM-Medaille und Qualifikationen / Saisonstart im Radball / e-Cycling zum Kindertag

Der Herbst steht vor der Tür. Und im Radsport steht ein abwechslungsreiches Radsport-Wochenende vor der Tür. Rennrad: Medaillenchance für Edda Bieberle bei Bahn-DM Omnium In Büttgen (NRW) werden ab Freitag die deutschen Nachwuchs-Bahnmeisterschaften im Omnium (Mehrkampf) ausgetragen. Mit dabei ist die mehrfache DM-Medaillengewinnerin Edda Bieberle vom RSV Osterweddingen. Die frisch …

mehr lesen »

BMX Freestyle: Kompletter DM-Medaillensatz für SAT-Landesteam

Mit je einer Gold-, Silber und Bronzemedaille kehrte die LVR-Landesauswahl „BMX SAT“ von den deutschen Meisterschaften im BMX Freestyle aus Darmstadt nach Hause. Seiner Favoritenrolle gerecht wurde Dustyn Alt (SportArt Magdeburg). In der Disziplin Flatland – einer Mischung aus Breakdance und Kunstradfahren – qualifizierte sich der DM-Titelverteidiger aus Leipzig als Vorrundengewinner …

mehr lesen »

Trial: Mika Steinhausen wird deutscher U13-Vizepokalsieger – Top-15 bei World Youth Games

Trail-Nachwuchstalent Mika Steinhausen vom FTC Calbe hat national sowie international auf sich aufmerksam gemacht. Bei den deutschen Meisterschaften Ende Juni landete der Zwölfjährige in der U13 auf dem Siegerpodest und darf sich nun deutscher Vizepokalsieger dieser Altersklasse nennen. DM-Titel werden erst ab der U15 vergeben. Damit qualifizierte sich der U11-Deutschlandpokalsieger …

mehr lesen »